Dank technischer Arbeit in der Versöhnungskirche sind jetzt die Voraussetzungen für gutes Hören geben.
Als die Versöhnungskirche vor über 50 Jahren eingeweiht wurde, stellte man sofort fest, dass die Akustik Schwierigkeiten bereitet. Es gibt einen Briefverkehr des Kirchenvorstandes mit der alten Pinakothek in München, ob sie vielleicht einen große textile Wandkunst aus ihrem Lager ausleihen können. Es kam nicht dazu. Doch es wurde immer wieder an der Akustik gearbeitet.
Wir haben heute den Stand, dass der Raum von der Tontechnik-Firma Seis hinsichtlich Klangwellen untersucht wurde. Der Verstärker wurde mit den Werten programmiert. Hier wurden technische Möglichkeiten genutzt, die es vor 50 Jahre so nicht gab.
Eine wichtige Empfehlung: Die besten Plätze für gutes Hören sind im vorderen und mittleren Bereich. D.h. wer schwer hört sollte bewusst die letzte Reihe meiden.